Kirche und Carneval wachsen zusammen
Carneval und Damme gehören schon seit über 400 Jahren untrennbar zusammen. Im Jahr 1892 versuchte die Kirche bekanntermaßen gegen das carnevalistische Treiben mit der Verordnung eines 40-stündigen Gebetes anzugehen, was die Dammer Narren aber nicht davon abhielt, weiter ihr Fest zu feiern, nun eben einfach eine Woche früher als andernorts, was als Tradition bis heute beibehalten wird. Aber schon lange haben sich Carneval und Kirche in Damme wieder versöhnt. In diesem Jahr ist das besonders zu spüren, was bei zwei so carnevalsbegeisterten Priestern auch nicht verwundert. So hatte Kaplan Christoph Hendrix in diesem Jahr als Überraschungsgast einen Auftritt bei den Dammer Carnevalssitzungen, und auch Pfarrer Heiner Zumdohme kam mehrfach, so auch als „Live-Schalte“ aus dem Dammer Dom in gereimter Form zu Wort.
Bei der Proklamation des Kinderprinzen Jan Bresser am 22. Januar auf dem Dammer Kirchplatz überreichte Pfarrer Zumdohme diesem symbolisch den Schlüssel zur Kirche, um – wie er sagte in Absprache mit Papst und Bischof – den über hundert Jahre währenden Streit zwischen Kirche und Carneval zu beenden... ;-)
Helau!


